Gesundheit als Investition
Wege, um die Herzen der Mitarbeiter zu erobern!
Steigere die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung,
während du Kosten sparst
und als attraktiver Arbeitgeber glänzt!
Meine Themenschwerpunkte für KMU´s
Weil psychische Gesundheit kein Luxus, sondern Voraussetzung ist.
In einer Welt, die sich ständig dreht und selten innehält, wird mentale Gesundheit schnell zur Nebensache – dabei ist sie die Basis für Leistungsfähigkeit, Motivation und Lebensfreude. Ich helfe Unternehmen und Menschen dabei, genau hier anzusetzen: im Denken, Fühlen und Handeln.
In meinen Formaten vermittle ich alltagstaugliches Wissen, praktische Tools und wirksame Strategien rund um:
🔸 Mental Health: Ich mache mentale Gesundheit verständlich und greifbar – und räume mit dem Mythos auf, dass nur „starke“ Menschen keine Krisen haben.
🔸 Resilienz: Gemeinsam stärken wir das psychische Immunsystem – damit Belastungen nicht zur Dauerbelastung werden.
🔸 Stressmanagement: Ich zeige, wie man Stress nicht nur erkennt, sondern ihm kompetent begegnet – bevor er krank macht.
Ich arbeite mit Führungskräften, Teams und Organisationen – systemisch, lösungsorientiert und mit dem klaren Ziel: mehr mentale Stärke, mehr Wohlbefinden, mehr Menschlichkeit im Arbeitsalltag.
Ob Workshop, Impulsvortrag oder Trainingsreihe – ich gestalte Formate, die wirken. Für eine Arbeitswelt, die nicht stresst, sondern stärkt.
Gesunde Unternehmen brauchen mehr als Obstkörbe.
Gesundheit am Arbeitsplatz beginnt nicht erst beim Rückenkurs – sondern bei der Haltung: zur eigenen Gesundheit, zu Mitarbeitenden und zur Arbeitskultur. Ich unterstütze Unternehmen dabei, Gesundheit nicht nur zu fördern, sondern wirklich zu leben.
In meiner BGF-Arbeit geht es nicht um Maßnahmen von der Stange, sondern um individuelle Lösungen, die wirklich passen – zum Unternehmen, zur Branche und zu den Menschen. Dabei verknüpfe ich Fachwissen mit Erfahrung und bringe Struktur in das, was oft diffus beginnt.
🔸 Ich analysiere, wo ein Unternehmen steht – und was es wirklich braucht.
🔸 Ich entwickle passende, praxistaugliche BGF-Konzepte – mit Herz und Verstand.
🔸 Ich begleite die Umsetzung – mit Ideen, Energie und einem offenen Ohr für alle Beteiligten.
Ob Gesundheitstag, Workshops, Sprechstunden oder Impulse für Führungskräfte – ich gestalte BGF, die nicht nur wirkt, sondern auch angenommen wird.
Denn: Nur wer sich wohlfühlt, kann auch wirklich gut arbeiten.
Meine Programm die „Gesundheitsquelle“ stellt die Mitarbeitenden in den Mittelpunkt und steigert die Gesundheitskompetenz. Da ist für jeden etwas dabei – ob Entspannung, Bewegung oder Coaching zu Gesundheitsfragen.
Pflicht mit Sinn – und Mehrwert.
Viele Unternehmen wissen: Die psychische Gefährdungsbeurteilung ist gesetzlich vorgeschrieben, seit 2013 für jeden Arbeitgeber. Was oft fehlt ist Klarheit: Was genau müssen wir tun? Wie machen wir das sinnvoll? Und wie vermeiden wir, dass es nur ein bürokratischer Haken wird?
Genau hier komme ich ins Spiel.
Ich unterstütze Unternehmen dabei, die psychische Gefährdungsbeurteilung rechtskonform, praxisnah und sinnvoll umzusetzen – als echten Mehrwert für Mitarbeitende und Organisation.
🔸 Ich erkläre, was das Gesetz fordert – einfach, verständlich und ohne Juristendeutsch.
🔸 Ich begleite bei der Planung, Durchführung und Auswertung – mit passenden Tools und Methoden.
🔸 Ich helfe dabei, aus den Ergebnissen konkrete Maßnahmen abzuleiten – nicht aus dem Bauch, sondern auf Basis echter Erkenntnisse.
Das Ziel: Eine rechtssichere, nachhaltige Gefährdungsbeurteilung, die nicht nur gemacht werden muss, sondern die auch etwas bewegt. Und die zeigt: In diesem Unternehmen wird mentale Gesundheit ernst genommen.
Führung wirkt – immer. Die Frage ist nur: wie.
Gesunde Führung beginnt nicht bei anderen – sondern bei sich selbst. Es geht nicht (nur) darum, den Führungsstil zu optimieren, sondern darum, den Menschen hinter der Rolle zu begleiten. Denn: Nur wer sich selbst kennt, sich reflektieren kann und mit sich im Reinen ist, kann auch andere wirklich gut führen.
Ich unterstütze Führungskräfte dabei, ihre eigene Persönlichkeit besser zu verstehen, sich selbst gesund zu führen – und daraus eine Führungshaltung zu entwickeln, die stärkt statt stresst.
🔸 Gesunde Führung: Selbstfürsorge, Kommunikationskompetenz und ein bewusster Umgang mit Verantwortung.
🔸 Wertschätzende Arbeitswelten: Räume schaffen, in denen sich Menschen gesehen, gehört und ernst genommen fühlen.
🔸 Praktisch umsetzbar: Mit Trainings, Workshops und Impulsen, die Kopf und Herz erreichen – ohne erhobenen Zeigefinger.
Ich zeige, wie Führung Gesundheit möglich macht – bei sich selbst und im Team. Denn echte Wertschätzung ist kein Extra, sondern das Fundament jeder gesunden Zusammenarbeit.
Herzlich Willkommen zum Arbeitsplatz Nr. 1
Ich unterstütze KMUs dabei, eine herausragende Arbeitgebermarke zu etablieren, die Fachkräfte anzieht und langfristig an das Unternehmen bindet. In der heutigen Arbeitswelt spielen neben der eigentlichen Tätigkeit und dem Entgelt auch darüber hinausgehende Mehrwerte eine immer größere Rolle. Es braucht maßgeschneiderte Lösungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM, attraktive betriebliche & finanzielle Versorgungsangebote sowie eine wertschätzende und fördernde Unternehmenskultur.
Die Herausforderungen im heutigen Arbeitsmarkt:
Ein Kampf um die besten Talente!
Als Arbeitgeber stehst du vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die in der heutigen Arbeitswelt entscheidend sind:
- Offene Stellen: Wettbewerb um Fachkräfte als auch bestehende Fachkräfte zu halten. Jeder Mitarbeiterwechsel verursacht nicht nur direkte Rekrutierungskosten, sondern auch indirekte Kosten durch Wissensverlust und Einarbeitungszeit neuer Mitarbeiter.
- Hohe Fehlzeiten: Führen zu Produktivitätseinbußen und erhöhten Betriebskosten. Psychische Belastungen verstärken sich und ungesunde Arbeitsumgebungen senken die Leistungsfähigkeit.
- Schlechtes Betriebsklima: Wenn Mitarbeiter sich unwohl fühlen und nicht motiviert sind, sind sie weniger bereit, sich für den Erfolg des Unternehmens einzusetzen. Indirekt wirkt sich das auch auf die Kundenbindung und das Image des Unternehmens aus.
Die Lösung: Mein Konzept zum "Arbeitsplatz Nr. 1"
Ganzheitlich und nachhaltig
Gesundheit neu erleben!
Mein ganzheitliches Konzept für mehr Gesundheit und Zufriedenheit zum modernen und attraktiven Arbeitgeber. Es gibt vielschichtige Herausforderungen, für die es maßgeschneiderte Lösungen braucht, denn jedes Unternehmen ist einzigartig. In der Folge sorgt mein Konzept für Produktivitätssteigerung, Kostenoptimierung und Gewinnmaximierung.
Mit dem Konzept zum „Arbeitsplatz Nr. 1“ eroberst du als Arbeitgeber die Herzen deiner Mitarbeiter im Sturm und das auch noch nachhaltig und langfristig. Es schafft dir Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Unternehmen deiner Branche und steigert dein Image maßgeblich.
Ein betriebliches Gesundheitsmanagement BGM verbessert die Gesundheit der Mitarbeitenden und die Arbeitsbedingungen. Eine wertschätzende Unternehmenskultur steigert das positive Image und das Betriebsklima. Die finanziellen Anreize und Mitarbeiterbenefits senken die Fluktuationsquote.
Mein Konzept zum "Arbeitsplatz Nr. 1" richtet sich an:
Kleine und Mittelständische Unternehmen.
In nur drei Schritten zu mehr Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit!
- Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)
- Aufbau einer wertschätzenden Unternehmenskultur (WUK)
- Betriebliche finanzielle Anreize und Benefits (FAB)
“Es kommt oft nicht auf die Höhe des Budgets an,
sondern auf die Höhe der Leidenschaft!”
Was sind die Inhalte des Konzeptes “Arbeitsplatz Nr. 1"?
Ich schärfe den Blick für einen ganzheitlichen Ansatz der gesundheitsförderlichen Arbeitsgestaltung. Arbeit soll/darf nicht krank machen – diesem Ziel folgend ermitteln wir systematisch in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess, welche arbeitsplatzbezogenen Gesundheitsgefährdungen vorliegen, um geeignete verhaltens- und verhältnispräventive Maßnahmen abzuleiten. Ein gut gestaltetes Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) und flankierende, bedarfsbezogene Gesundheitsförderungsmaßnahmen (BGF) ergänzen das BGM.
Neben dem Gehalt spielen betriebliche finanzielle Anreize und Benefits eine wichtige Rolle. Diese erzeugen einen Wettbewerbsvorteil und sorgen für weniger Fluktuation. Die Mitarbeiter werden bei der Auswahl mit einbezogen, um die Identifikation zu erhöhen und die Partizipation zu fördern. Ich unterstütze bei der Auswahl durch passende Kooperationen, z.B. im Bereich der betrieblichen Krankenversicherung.
Zu einer starken Unternehmenskultur gehören ein gemeinsames Wertesystem, Rituale der Wertschätzung und eine gemeinsame Vision. Es wird eine Feedbackkultur aufgebaut und wiederkehrende Maßnahmen steigern ein Gefühl der Zusammengehörigkeit.
Mein Beratungsprozess in der Umsetzung:
Auf dem Weg zur Verbesserung der Mitarbeiterbindung und -gesundheit braucht es einen mehrstufigen Beratungsprozess. Dieser garantiert eine umfassende und individuell angepasste Lösung, die konkrete Ergebnisse liefert. Alles beginnt mit einem detaillierten Erstgespräch, um die Bedürfnisse und Herausforderungen zu verstehen und um ein konkretes Angebot für die Umsetzung zu erstellen.
Kick-Off Workshop zur Information und Sensibilisierung für das Konzept. Beratung der Geschäftsleitung/Vorstand über Verankerung in Unternehmensziele und -Strategien, Gründung eines Steuerkreises Gesundheit. Erhebung vorhandener Ressourcen und Regelungen, die bereits förderlich für die Umsetzung des Konzeptes. Aufnahme der IST-Situation zum Klima, zur Gesundheitssituation, zur Kranken- und Fehlzeitenstatistik usw. Daraus werden die Handlungsfelder bestimmt und die Strategie mit Zielen entwickelt. Die geeigneten und geprüften Maßnahmen werden in einem Maßnahmenplan gesammelt.
Implementierung und Umsetzung der Maßnahmen (z.B. Workshops, Aktionen, betriebliche Gesundheitsförderung, Einführung Benefits) anhand des Projektplans und Durchführung von geeigneten Kampagnen (Anti-Stress-Monat) zur Kommunikation und Sensibilisierung der Mitarbeiter sowie Überprüfung der Organisationsabläufe. Gegebenenfalls werden weitere Experten z.B. im Bereich der Arbeitsplatzergonomie und Arbeitsplatzgestaltung hinzugezogen.
Wiederholung der Analyse nach 12 – 24 Monaten (z.B. BGM Mitarbeiterbefragungen, Gesundheitsberichte und Mitarbeiterinterviews) je nach Dauer der Maßnahmen. Die Ergebnisse werden mit den Eingangsergebnissen und den festgelegten Zielen abgeglichen. Anschließend findet eine Prozessoptimierung statt. Einer langfristige Integration wird sichergestellt und ggf. neue Handlungsfelder definiert.
Jetzt starten!
Ab 1 €
Pro Mitarbeiter / Tag